Mediation ist ein freiwilliges, aussergerichtliches Verfahren, das Ihnen helfen kann, einen Konflikt eigenverantwortlich zu regeln. Der Mediationsprozess schafft zwischen den Konfliktbeteiligten einen geschützten Raum, in dem sich neue Lösungsansätze entwickeln können.
In der Mediation sind wir allen Beteiligten in gleicher Weise verbunden; wir vermitteln und unterstützen sie bei der Suche nach tragfähigen Lösungen. Das Ergebnis der Verhandlungen wird in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten, die – z.B. bei Scheidungsverfahren – dem zuständigen Gericht vorgelegt werden kann.
Mediation ist in der Regel schneller und kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren und führt zu einer dauerhaften Befriedung zwischen den Konfliktparteien. Im Rahmen einer Mediation ist vollumfängliche Vertraulichkeit gewährleistet.

Wir bieten Mediation in folgenden Bereichen an:

  • Familie und Partnerschaft
  • Trennung und Scheidung
  • Erbstreitigkeiten
  • Konflikte am Arbeitsplatz
  • Miet- und Nachbarschaftskonflikte
  • aussergerichtlicher Tatausgleich im Strafrecht

Wann ist Mediation sinnvoll?

  • Wenn Sie selbst bei der Konfliktlösung mitbestimmen wollen, statt dass andere über Sie entscheiden;
  • wenn Ihre persönliche Situation und Ihre Wünsche so weit als möglich berücksichtigt werden sollen;
  • wenn für Sie die sachliche Auseinandersetzung und das Suchen nach konstruktiven Lösungen wichtig ist;
  • wenn Sie das Austragen von Konflikten auch als Chance für einen Veränderungsprozess sehen können;
  • wenn ein gutes Verhältnis zu den Konfliktbeteiligten für Sie von Bedeutung ist;
  • wenn Sie den Wunsch haben, einen Konflikt miteinander und nicht gegeneinander zu lösen.

Auf diesem Gebiet tätig